14.500€ Profit im Februar: Die 3 größten Schlüssel für profitables Trading!

14.500€ Profit im Februar: Die 3 größten Schlüssel für profitables Trading!

10.03.2025

10.03.2025

Trading kann profitabel sein, wenn man die richtigen Prinzipien beachtet und eine bewährte Strategie verfolgt. In diesem Beitrag teile ich meine drei wichtigsten Schlüssel, mit denen ich im Februar 14.500€ Gewinn erzielt habe – und das nur im GBPJPY-Markt. Am Ende des Beitrags findest du mein komplettes YouTube-Video, in dem ich meine Performance detailliert erkläre.


1. Führe ein Trading-Tagebuch mit Tradezella


Ein professionelles Trading-Tagebuch ist essenziell, um langfristig profitabel zu sein. Ich nutze Tradezella, um meine Trades vollautomatisch zu synchronisieren, auszuwerten und meine Fehler zu analysieren.

Die folgende Auswertung zeigt meine Performance auf meinem Eigenkapitalkonto bei Roboforex. In den rot markierten Bereichen sind die wichtigsten Kennzahlen zur Profitabilität zu sehen:

  • 14.544€ Netto-Profit im Februar

  • Profit Faktor von 1,93 (zeigt, wie viel Gewinn pro eingesetztem Euro erzielt wurde)

  • Durchschnittlicher Gewinn pro Trade von 1.088€ und durchschnittlicher Verlust von 502€ – ein klares Zeichen für ein starkes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).


Mit Tradezella kannst du:

  • Alle Trades automatisch synchronisieren (kein manuelles Eintragen mehr!)

  • Backtesting-Sessions durchführen

  • Gewinne, Verluste und Trefferquoten analysieren


Sichere dir jetzt 20% Rabatt auf Tradezella mit dem Code: "Willemx"Hier klicken

Ein Trading-Tagebuch hilft dir, objektiv zu bleiben und deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.


2. Gewinne laufen lassen und CRV beachten


Viele Trader scheitern, weil sie ihre Gewinne zu früh mitnehmen oder ihre Verluste zu groß werden lassen. Meine Trefferquote im Februar lag bei 47%, aber ich war trotzdem stark profitabel. Warum? Weil ich Gewinne laufen lasse!

  • Durchschnittlicher Gewinn pro Trade: 1.000€

  • Durchschnittlicher Verlust pro Trade: 500€

  • Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) = 2:1


Das bedeutet, dass ich im Durchschnitt doppelt so viel verdiene, wie ich verliere. Selbst bei einer Trefferquote von 50% bin ich langfristig im Plus. Der größte Fehler vieler Trader ist es, profitable Trades zu früh zu schließen!


3. Klare Regeln für das Risikomanagement


Kein Trader gewinnt jeden Tag. Im Februar hatte ich auch Verlusttage, darunter einen mit -1.500€. Doch mein Risikomanagement hat verhindert, dass diese Tage meinen gesamten Monat ruinieren.

Meine Regeln:

  • Max. 3 Verluste pro Tag → Danach Trading-Tag beenden

  • Nie mehr als 1-2% pro Trade riskieren

  • Fokus auf eine bewährte Strategie statt impulsives Handeln


Diese Disziplin sorgt dafür, dass ich langfristig profitabel bleibe.


Fazit: Erfolg kommt durch Konsequenz


Viele Trader versuchen, zu viele Märkte gleichzeitig zu traden oder springen von einer Strategie zur nächsten. Mein Ansatz ist genau das Gegenteil:

  • Ich trade nur GBPJPY

  • Ich habe eine feste Strategie

  • Ich setze auf Disziplin und Risikomanagement


Wenn du profitabel werden willst, brauchst du nicht zehn verschiedene Märkte. Lerne einen Markt perfekt zu handeln, führe ein Trading-Tagebuch und halte dich an ein solides CRV.

Mehr dazu erkläre ich in meinem aktuellen YouTube-Video:


Schau dir das Video an, um tiefer in meine Strategie einzutauchen und deine Trading-Performance nachhaltig zu verbessern!

Trading kann profitabel sein, wenn man die richtigen Prinzipien beachtet und eine bewährte Strategie verfolgt. In diesem Beitrag teile ich meine drei wichtigsten Schlüssel, mit denen ich im Februar 14.500€ Gewinn erzielt habe – und das nur im GBPJPY-Markt. Am Ende des Beitrags findest du mein komplettes YouTube-Video, in dem ich meine Performance detailliert erkläre.


1. Führe ein Trading-Tagebuch mit Tradezella


Ein professionelles Trading-Tagebuch ist essenziell, um langfristig profitabel zu sein. Ich nutze Tradezella, um meine Trades vollautomatisch zu synchronisieren, auszuwerten und meine Fehler zu analysieren.

Die folgende Auswertung zeigt meine Performance auf meinem Eigenkapitalkonto bei Roboforex. In den rot markierten Bereichen sind die wichtigsten Kennzahlen zur Profitabilität zu sehen:

  • 14.544€ Netto-Profit im Februar

  • Profit Faktor von 1,93 (zeigt, wie viel Gewinn pro eingesetztem Euro erzielt wurde)

  • Durchschnittlicher Gewinn pro Trade von 1.088€ und durchschnittlicher Verlust von 502€ – ein klares Zeichen für ein starkes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).


Mit Tradezella kannst du:

  • Alle Trades automatisch synchronisieren (kein manuelles Eintragen mehr!)

  • Backtesting-Sessions durchführen

  • Gewinne, Verluste und Trefferquoten analysieren


Sichere dir jetzt 20% Rabatt auf Tradezella mit dem Code: "Willemx"Hier klicken

Ein Trading-Tagebuch hilft dir, objektiv zu bleiben und deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.


2. Gewinne laufen lassen und CRV beachten


Viele Trader scheitern, weil sie ihre Gewinne zu früh mitnehmen oder ihre Verluste zu groß werden lassen. Meine Trefferquote im Februar lag bei 47%, aber ich war trotzdem stark profitabel. Warum? Weil ich Gewinne laufen lasse!

  • Durchschnittlicher Gewinn pro Trade: 1.000€

  • Durchschnittlicher Verlust pro Trade: 500€

  • Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) = 2:1


Das bedeutet, dass ich im Durchschnitt doppelt so viel verdiene, wie ich verliere. Selbst bei einer Trefferquote von 50% bin ich langfristig im Plus. Der größte Fehler vieler Trader ist es, profitable Trades zu früh zu schließen!


3. Klare Regeln für das Risikomanagement


Kein Trader gewinnt jeden Tag. Im Februar hatte ich auch Verlusttage, darunter einen mit -1.500€. Doch mein Risikomanagement hat verhindert, dass diese Tage meinen gesamten Monat ruinieren.

Meine Regeln:

  • Max. 3 Verluste pro Tag → Danach Trading-Tag beenden

  • Nie mehr als 1-2% pro Trade riskieren

  • Fokus auf eine bewährte Strategie statt impulsives Handeln


Diese Disziplin sorgt dafür, dass ich langfristig profitabel bleibe.


Fazit: Erfolg kommt durch Konsequenz


Viele Trader versuchen, zu viele Märkte gleichzeitig zu traden oder springen von einer Strategie zur nächsten. Mein Ansatz ist genau das Gegenteil:

  • Ich trade nur GBPJPY

  • Ich habe eine feste Strategie

  • Ich setze auf Disziplin und Risikomanagement


Wenn du profitabel werden willst, brauchst du nicht zehn verschiedene Märkte. Lerne einen Markt perfekt zu handeln, führe ein Trading-Tagebuch und halte dich an ein solides CRV.

Mehr dazu erkläre ich in meinem aktuellen YouTube-Video:


Schau dir das Video an, um tiefer in meine Strategie einzutauchen und deine Trading-Performance nachhaltig zu verbessern!